6. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
6.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Vorname*
- Nachname*
- E-Mail*
- Telefon
- Ihre Nachricht*
*Pflichtfeld
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
6.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG. Zielt die Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
6.4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absende Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
6.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail für die Zukunft zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation zwischen Ihnen und uns nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
7. Prospektbestellungen
7.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Besuchern die Möglichkeit, Prospekte zu bestellen. Dazu müssen folgende Daten angegeben werden:
- Anrede*
- Vorname
- Nachname*
- Straße / Hausnummer*
- Plz*
- Ort/Stadt*
- Land*
- E-Mail*
- E-Mail bestätigen*
- Telefon
- Ihre Nachricht
*Pflichtfeld
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
7.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
7.3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen von Bestellungen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bestellungsabwicklung verwendet.
7.4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung- und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
7.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen. Wir verpflichten uns, Ihre gesamten persönlichen Angaben mit sofortiger Wirkung aus der Datenbank zu entfernen, sobald Sie uns dazu per Telefon, Fax, Brief oder E-Mail auffordern.
7.6. Abwicklung des Prospektbestellungssystems
Die Abwicklung unserer Prospektbestellungen erfolgt mit einer Software von Booking & More des Unternehmens feratel media technologies AG (Sitz: Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck). Dieser Dienstleister wird auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3, S. 1 DSGVO eingesetzt und nutzt die dabei entstehenden Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
8. Buchungsanfrage zu Ferienwohnungen & Zimmer
8.1. Beschreibung und Umfang de Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Besuchern die Möglichkeit, Anfragen für Buchungen zu Ferienwohnungen und Zimmern im Zugspitzland durchzuführen. Dazu müssen folgende Daten angegeben werden:
- Anrede*
- Vorname
- Nachname*
- Straße / Hausnummer*
- Plz*
- Ort/Stadt*
- Land*
- E-Mail*
- E-Mail bestätigen*
- Telefon
- Ihre Nachricht
*Pflichtfeld
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
8.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
8.3. Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen von Buchungen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten auch zur Buchungsabwicklung verwendet. Zu diesem Zweck erfolgt, soweit erforderlich, eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Unternehmen, z. B. an die von Ihnen gebuchte Unterkunft. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten zur Auftragsabwicklung nutzen.
8.4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung- und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
8.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen. Wir verpflichten uns, Ihre gesamten persönlichen Angaben mit sofortiger Wirkung aus der Datenbank zu entfernen, sobald Sie uns dazu per Telefon, Fax, Brief oder E-Mail auffordern.
8.6. Abwicklung des Buchungssystems
Die Abwicklung unserer Prospektbestellungen erfolgt mit einer Software von Booking & More des Unternehmens feratel media technologies AG (Sitz: Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck). Dieser Dienstleister wird auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3, S. 1 DSGVO eingesetzt und nutzt die dabei entstehenden Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
9. Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie Bedenken bei der Übermittlung von personenbezogen Daten oder anderen sensiblen Daten haben, stimmen Sie vor der Übermittlung eine geeignete Verschlüsselung mit dem Empfänger (unseren Mitarbeitern) ab, oder nutzen Briefpost.
10. Aktive Komponenten
Im Informationsangebot werden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
11. Webanalyse durch Google Analytics, Google AdWords
11.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Website nutzt Google Analytics, den Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend “Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics nutzen wir zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textvorschlagdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir eine IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch Einsatz des Codes "anonymizeIp" ermöglichen wir die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking). Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Website. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Analytics die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten aus diesen Statistiken lernen, wie wir Ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis bieten können, werden Sie selbst jedoch nicht identifizieren.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen finden Sie unter Google-Nutzungsbedingungen und Google Datenschutz.
11.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
11.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird Ihrem Interesse am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
11.4. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
11.5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeiten
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nutzer dieser Website, die nicht möchten, dass ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses Add-on weist das auf Websites ausgeführte JavaScript von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) an, das Senden von Informationen an Google Analytics nicht zu gestatten.
Falls Sie Google Analytics deaktivieren möchten, rufen Sie diese Seite auf und installieren Sie das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren Browser. Detaillierte Informationen zur Installation und Deinstallation des Add-ons erhalten Sie in den relevanten Hilferessourcen für Ihren Browser.
Browser- und Betriebssystem-Updates können dazu führen, dass das Add-on zur Deaktivierung nicht mehr wie vorgesehen arbeitet. Weitere Informationen zum Verwalten von Add-ons für Chrome finden Sie hier: https://support.google.com/chrome_webstore/answer/2664769?hl=de. Falls Sie nicht Chrome verwenden, informieren Sie sich direkt beim Hersteller Ihres Browsers, ob Add-ons in der von Ihnen verwendeten Browserversion ordnungsgemäß arbeiten.
Die neuesten Versionen von Internet Explorer laden gelegentlich das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics, nachdem Daten an Google Analytics gesendet wurden. Falls Sie Internet Explorer verwenden, werden daher durch das Add-on Cookies auf Ihrem Computer installiert. Durch diese Cookies wird sichergestellt, dass jegliche erfasste Daten sofort vom Server, der die Daten erfasst hat, gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Drittanbieter-Cookies nicht für Internet Explorer deaktiviert sind. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, werden diese Cookies innerhalb kurzer Zeit durch das Add-on zurückgesetzt, um sicherzustellen, dass Ihr Google Analytics-Browser-Add-on weiterhin uneingeschränkt arbeitet.
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert nicht, dass Daten an die Website oder an andere Webanalyse-Dienste gesendet werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
12. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Eine Verwendung von Google Maps erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung nach
Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
13. Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten kann diese Webseite die sogenannten Google Web Fonts nutzen. Bei Verwendung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei benötigte Schriftarten von unserem Webseitensystem herunter. Diese werden dann im sogenannten Browsercache zwischengespeichert, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem Browser keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Damit wird sichergestellt, dass Google keine Kenntnis über ihren Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.
14. Google reCaptcha
Zur Absicherung vor Missbrauch von Formularen kann das reCaptcha von Google zum Einsatz kommen. Hierbei wird der optionale Paramter "remoteip" bei der API-Abfrage nicht gesetzt. Bei Verwendung von reCaptcha werden die dabei benötigten Daten durch Ihren Browser von Google heruntergeladen. Dabei wird von Ihrem Browser eine Verbindung zu den Google Servern hergestellt, sodass Google Kenntnis über den Aufruf und Ihre IP-Adresse über unsere Webseite erlangt. Der Website-Betreiber hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung des Recaptcha von Google erfolgt im Interesse einer Abwehr von Missbrauch von Formularen und soll dabei die Benutzerfreundlichkeit der Webseite so wenig wie möglich beeinträchtigen. Das Captcha bietet durch eine meist automatische Erkennung und große Funktionsvielfalt.
ReCaptcha wird nur nach einer Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet.
Bei dem Aufruf des Google Recaptcha gelten abweichende Datenschutzbestimmungen des Unternehmen Google. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
15. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier (https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html).
16. Verwendung von Youtube-Videos
Auf unserer Webseite sind Videos der externen Videoplattform YouTube eingebunden. Standardmäßig werden dabei lediglich deaktivierte Bilder des YouTube-Kanals eingebettet, die keine automatisierte Verbindung mit den Servern von YouTube herstellen. Damit erhält der Betreiber beim Aufruf der Webseiten keine Daten vom Benutzer.
Sie können selbst entscheiden, ob die YouTube-Videos aktiviert werden sollen. Erst wenn Sie das Abspielen der Videos mit Klick auf „Dauerhafte Aktivierung“ freigeben, erteilen Sie die Einwilligung, dass die dafür erforderlichen Daten (unter anderem die Internetadresse der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Anwenders) an den Betreiber übermittelt werden.
Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird von uns ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieser Cookies werden von uns allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchten Sie das automatische Laden der YouTube-Videos wieder deaktivieren, können Sie unter dem Datenschutz-Symbol das Häkchen für die Zustimmung wieder entfernen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.
YouTube ist ein Angebot von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, einem Tochterunternehmen von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung (auch außerhalb der Europäischen Union und außerhalb der USA) sowie Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den USA.
17. Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website Funktionen des Anbieters Cookiebot. Hinter Cookiebot steht das Unternehmen Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, DK. Cookiebot bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Ihnen einen umfangreichen Cookie-Hinweis (auch Cookie-Banner oder Cookie-Notice genannt) zu liefern. Durch die Verwendung dieser Funktion können Daten von Ihnen an Cookiebot gesendet, gespeichert und verarbeitet werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Die Datenerfassung und Speicherung können Sie beispielsweise verhindern, indem Sie über den Cookie-Hinweis die Verwendung von Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
18. ecMaps
Auf unserer Website verwenden wir den Kartendienst ecmaps. Dieser wird bereitgestellt von der hubermedia GmbH mit Sitz am Gablerplatz 5, D-93462 Lamm.
Der Dienst ermöglicht es uns Touren und Wege auf der Karte bereitzustellen. Dabei werden personenbezogene Daten wie die IP-Adresse an hubermedia weitergegeben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet auf Grundlage einer Einwilligung nach
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt.
Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von hubermedia: https://www.hubermedia.de/datenschutz
19. Deskline by feratel
Wir verwenden auf unserer Seite das Angebot von feratel. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen der feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck.
Booking&more stellt eine Möglichkeit zur Verfügung, Unterkünfte direkt auf unserer Website zu suchen und zu buchen.
Dabei werden Nutzerdaten von booking&more! erhoben.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von feratel: https://www.feratel.com/datenschutz.html
20. Panomax
Wir nutzen zum Einbinden von Webcambildern den Anbieter Panomax. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Panomax GmbH, Landesstraße 23, 5302 Henndorf a.W. Es kommt es beim Aufrufen der Bilder, technisch bedingt, zu einer direkten Verbindung mit den Servern des Anbieters.
Hiermit verbunden kann sich eine Verwendung von Browser- beziehungsweise Endgerätedaten durch den Anbieter ergeben.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist eine Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung durch Panomax zu widersprechen. In diesem Fall werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherfristen entgegenstehen. Nehmen sie diese Möglichkeit wahr, können die Funktionen von Panomax auf der Website nicht mehr genutzt werden.
Zur weiteren Information über die Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten finden Sie die Datenschutzhinweise von Panomax unter folgendem Link: https://www.panomax.com/datenschutz.html
21. Eye-Able
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Eye-Able®. Dabei handelt es sich um eine Software der Web Inclusion GmbH mit Sitz in der Gartenstraße 12c, 97276 Margetshöchheim.
Wir nutzen die Anwendung, um allen Menschen einen barrierereduzierten Zugang zu Informationen auf unserer Website zu gewährleisten.
Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.
Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia).
Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung einer barrierefreien Website.
Der Einsatz erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten.
Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung durch Eye-Able zu widersprechend. Im Zuge dessen werden alle personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Eye-Able gespeichert wurden, gelöscht.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
https://eye-able.com/datenschutz/
22. Hinweis zur Datenschutzerklärung
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung.
Der Verantwortliche behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.
Stand: Januar 25
23. Weitere Hinweise
23.1. Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Verantwortliche hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Zudem werden sowohl die Beschäftigten des Verantwortlichen als auch etwaige Dienstleistungs-unternehmen zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
23.2. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
24. Informationen bei Ersterhebung von Daten
Bei der Ersterhebung von Personenbezogenen Daten besteht eine Informationspflicht gegenüber dem Betroffenen.
Dieser kommen wir durch die hier angebotenen Informationsblätter nach.